LED-Röhre-150cm -G 13
Um die Verluste zu reduzieren ist eine Umverdrahfung zu empfehlen.
• Zulassungen: RoHS, TÜV ISO9001, CE; FCC
• Wichtiger Hinweis: LED Röhren mit nicht isolierten Treiber können Rundfunkgeräte empfindlich stören, daher ist unsere Empfehlung Röhre mit isolierten Treiber zu Kaufen.
• Vorteile einer LED Röhre bis zu 80% Energieeinsparung mehr als 50 000 Stunden Lebensdauer mit bruchhemmenden-Plexiglas u. Alugehäuse.
• Kein Quecksilber, keine Schwermetalle, erzeugen somit keinen giftigen Sondermüll, und sind bis zu 98% recycelbar.
• konstantes Licht bei Hitze und Kälte, unabhängig von Einschaltzyklen, kein Flimmern oder Flackern.
• Sicherheitshinweis: vor Beginn der arbeite Montageteile vom Netz trennen, da LED-Röhren kein EVG benötigen, immer das Vorschaltgerät abklemmen, ein guter Fachmann braucht ca. 10 Minuten für eine Alte Leuchtstofflampe, siehe unten Klemmplan. Anschließend können Sie die LED - Röhren einfach in die vorhandenen G 13 Sockel eindrehen.
Mit dem unteren Bild wird die hohe Lichtausbeute der LED Röhren dargestellt, was früher mit drei Reihen Neonröhren beleuchtet wurde, reicht mit den neuen LED Röhren nur noch eine Lampenreihe, durch diesen Austausch wird ein Stromersparnis von 80% erreicht.
Leuchtstofflampen mit Tandembetrieb.
Wenn eine EVG Neonlampe umgerüstet oder die Verluste des KVG beseitigt werden sollen, so ist eine Umverdrahtung zu empfehlen.
Eine Lampe mit Tandembetrieb (2 Röhren, 2 Starter, mit EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) werden zwei identische Leuchtstoffröhren mit einem gemeinsamen Vorschaltgerät in Reihe geschaltet. LED-Röhren können nicht im Tandem betrieben werden. Hier muss eine fachgerechte um Verdrahtung vorgenommen werden.
Technische Daten |
Bezeichnung |
Watt |
Maße/mm |
Spannung AC |
Fassung |
lm |
T8-22w-1500mm |
22 |
1500 x 26 |
230 Volt 9±0.5W
AC85-265V 50/60Hz
|
G 13 |
2100-2400 |